Unsere JavaScript-Bibliothek epdoptimize ist jetzt Open Source! Wir nutzen sie intern für unsere Bilderrahmen hier bei paperlesspaper.de, und jetzt könnt auch ihr damit loslegen.
Die meisten bestehenden Libraries für eInk-Displays reduzieren Farben durch einfaches Dithering – ohne zu berücksichtigen, dass die tatsächlichen Farben eines eInk-Displays viel weniger gesättigt sind als die digitalen Werte. Das Ergebnis: Fotos sehen oft viel blasser aus, als sie müssten.
🌀 Dithering-Algorithmen: Verschiedene Methoden zur Farbreduktion
🎯 Gerätespezifische Farbkalibrierung: Für realistischere Fotodarstellung auf eInk-Displays
📋 Kalibrierungstabellen für verschiedene Displays: z. B. Spectra 6 oder AcEP
🧰 Läuft im Browser & Node.js: Verwendet Canvas API bzw. node-canvas
Die Library unterstützt verschiedene Fehlerdiffusionsalgorithmen wie:
Mit diesen Algorithmen lassen sich Zwischenfarben simulieren – extrem wichtig bei Displays mit begrenzter Farbtiefe.
eInk-Farben sehen oft anders aus als ihr digitaler Farbwert (#FF0000
≠ echtes Rot auf Display). Mit realen Messwerten kalibriert die Bibliothek Bilder so, dass sie dem physikalischen Ergebnis möglichst nahekommen und anschließend in die passenden Gerätfarben zurückübersetzt werden.
Wir glauben daran, dass Technologie besser wird, wenn man sie teilt. Statt unsere Tools hinter verschlossenen Türen zu halten, möchten wir anderen Entwickler:innen, Tüftler:innen und Kreativen die Möglichkeit geben, auf unseren Lösungen aufzubauen.
Gerade im Bereich eInk gibt es viele großartige Projekte, aber oft wenig frei zugängliche Tools. Wir hoffen, dass mit epdoptimize ein paar hübsch geditherte Bilder entstehen.