Den kompletten Hardware-Unterbau unseres Paper-7-Bilderrahmens findet ihr ab sofort offen auf GitHub:
github.com/paperlesspaper/paperlesspaper-hardware
Also wenn du schon immer mal wissen wolltest, wie der Rahmen von innen aussieht, oder du deinen eigenen E-Paper-Bilderrahmen bauen willst: Das ist dein Einstieg.
Software als Open Source zu veröffentlichen ist mittlerweile Standard. Bei Hardware ist das immer noch super selten, vor allem wenn, es um komplette Consumer-Produkte geht.

Für uns gehören ein paar Dinge zusammen:
Deshalb findest du im Repo die echte CAD-Quellen und auch die Fixtures, mit denen wir zur Montage verwenden.
Hier werden fortlaufen Details aktualisiert: GitHub
Du kannst mit Autodesk Fusion 360 alle .f3z-Dateien öffnen, bearbeiten und für deine eigene Fertigung exportieren.
Für den Bau benötigst du einen 3D-Drucker für Batteriefach, USB-Haltestück und Abstandselemente und möglichst einen Laser-Cutter oder CNC-Fräse für die Rückwand des Bilderrahmens (oder was auch immer du hinten dran schraubst).
Als Rahmen kannst du einen Standard-Bilderrahmen mit Federklammern oder natürlich ein komplett eigenes Design verwenden.
Ein paar Ideen, was du mit den Dateien anstellen kannst:
Andere Holzarten, andere Größen, andere Form. Hauptsache, das "Innenleben" passt rein.
Wenn du andere Formate zeigen willst (z.B. 4:3-Grafiken oder spezielle Layouts), kannst du das Passepartout anpassen.
Das Setup eignet sich für Hochschulen, Maker-Spaces und Workshops um Low-Power-IoT bzw. ePaper an einem realen Produkt zu zeigen.
Zum Schluss noch eine ehrliche Warnung: Das ist leider kein „einmal alles runterladen und in 10 Minuten fertig“-Projekt. Wir versuchen aber die Dokumentationen und Anleitungen noch weiter zu verbessern!